Wir
ein Miteinander, manchmal ein Aneinander, zuweilen ein Gegeneinander, beizeiten ein Durcheinander und immer ein Füreinander.
Sabine Moderbacher

Ich heiße Sabine Moderbacher, bin 1988 geboren, verheiratet, Mama von 3 Kindern und Besitzerin von 2 Hunden, Hühnern, Zwergkaninchen, Meerschweinchen, Achatschnecken, einer Katze und 2 Pferden. Bei mir ist also immer etwas los! 2010 habe ich die Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester abgeschlossen und im Universitäsklinikum St.Pölten gearbeitet. Danach habe ich während der Karenzzeit bines babybedarf gegründet. Bis heute biete ich in St.Pölten und Rohrbach a.d. Gölsen Trage- und Stoffwindelberatungen an. Meine Tiere haben mich stets begleitet und der Gedanke auch mit Ihnen zu arbeiten und meinen Grundberuf damit zu verbinden war stets verlockend. Aus diesem Grund habe ich die Ausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Intervention begonnen, mit meiner Kollegin und Freundin Carina Perlich CaSa tierisch – tiergestützte Intervention ins Leben gerufen und begonnen meine Sheltie Hündin Ruby als Therapiebegleithund auszubilden. Mittlerweile ist sie ein staatlich geprüfter Therapie Begleithund und ich freue mich auf viele spannende, aufregende und wunderbare Einsätze mit meinen tierischen Co-Therapeuten.
Wenn Sie mich oder meine Tiere näher kennen lernen wollen kontaktieren Sie mich unter sabine.moderbacher@gmail.com oder 0676/7450691.
Ausbildungen:
- SVÖ Welpenkursleiterin
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester
- Zertifizierte Stoffwindelberaterin
- Geprüfte Trageberaterin der Trageschule Hamburg – Wien
- Elterntisch Moderatorin
- Staatlich geprüftes Therapiehundeteam mit Ruby und Mina
- Diplomierte Fachkraft für Tiergestützte Therapie und Intervention
- Erlebnispädagogin mit Hund (ATN)
- Omnipathie cranio sacrale Ostheopathie
- Tierschutzreferentin
- Diplomierte Lern-, Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin EREL
- AromaTouch Anwenderin

Thomas Moderbacher
- :Geb. 1977
- Vater von 3 wunderbaren Töchtern
- Ehemann und Wegbegleiter von Sabine
- wiedergeborener Wikinger mit Hang zur Natur und Händchen für Tiere
Thomas unterstützt CaSa tierisch durch sein handwerkliches Geschick und die Liebe zu den Tieren. Als Omnipath und Breuss Experte begleitet er (nicht nur unsere) Tiere und Menschen auf dem Weg zu ganzheitlicher Gesundheit.
Fortbildungen:
2024:
Omnipathie Pferd 1+2
Omnipathie Hund 1+2
ÖGH: Anfänger – Hufkurs


Carina Perlich

Ich heiße Carina Perlich, bin 1989 geboren. 2010 habe ich, gemeinsam mit Sabine Moderbacher, die Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeschwester in St. Pölten abgeschlossen und bin seitdem im Universitätsklinikum tätig.
Ich bin mit 2 Hunden und 3 Katzen aufgewachsen und habe stets auch kleinere Begleiter in meinem Leben gehabt, wie z. B. Ratten und Hamster. Seit meinem 10. Lebensjahr sitze ich auf den Rücken der Pferde. 2013 habe ich mir dann meinen Traum vom eigenen Pferd erfüllt. Condor steht in einem kleinen Privatstall mit weiteren Pferden, Katzen und Hühnern.
Da ich meine Leidenschaft für Menschen und Tiere vereinen wollte, habe ich die Ausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Intervention erfolgreich absolviert und mit meiner Kollegin und Freundin CaSa tierisch – tiergestützte Intervention ins Leben gerufen.
Wenn Sie mich und Condor näher kennen lernen wollen kontaktieren Sie mich unter casatierisch@gmail.com oder 0676/6854882.
Ausbildungen:
- Reiterpass (2002)
- Reiternadel (2003)
- Dressurlizenz (2005)
- Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege (2010)
- Westernreitkurse – Bosal (2018, 2019)
- Extrem-Trail (2020)
- Bodentrainingskurs (2020)
- Seminar tiergestützte Interventionen mit dem Pferd (2020)
- Voltigierübungsleiter (2021)
- Fachkraft für Tiergestützte Therapie und Intervention (2022)
Erfahrungen:
- Assistentin beim heilpädagogischen Reiten für schwerbeeinträchtigte Kinder
- Assistentin bei Voltigiergruppen und -lager
- Praktikum bei Hundewelpenkurse
- Praktikum bei der Therapiebegleithundeausbildung
- Praktikum bei dem TV Dreh „Kinder werden Hundeprofis“– ServusTV
- Praktikum bei Reitpädagogen

Lea Sophie Moderbacher
Ich heiße Lea Sophie Moderbacher und bin 2007 geboren. Ich Lebe gemeinsam mit meiner Familie und unseren Tieren in St.Pölten. Seit meinem dritten Lebensjahr sitze ich im Sattel. Mir war also schon sehr früh klar, dass ich später einmal gemeinsam mit Tieren arbeiten möchte. Allerdings fühlte ich mich auch zu der Kunst sehr hingezogen und wollte eine Verbindung zwischen meinen beiden Leidenschaften finden. Vor ein paar Jahren habe ich dann die Fotografie für mich entdeckt und wusste sofort: „Das ist, was ich machen will!“ Durch die Unterstützung meiner Eltern ging ich 2021 nach Graz um meinem Ziel in die Tat umzusetzen. In der Ortweinschule lerne ich alles rund um meine Leidenschaft. Innerhalb des letzten Jahres habe ich zusätzlich zu meiner Schulausbildung einige Workshops und Praktika gemacht um mich immer weiter zu bilden und meinen eigenen Stil zu entwickeln. Dadurch, dass die Fotografie einen so viel Möglichkeiten bietet fällt es mir sehr schwer eine einzige Sparte für mich zu finden. Aber meine absoluten Lieblinge sind Portraits, Reportage aber auch Detailaufnahmen. Ich liebe es Leben zu zeigen oder entstehen zu lassen, Momente festzuhalten die man sonst nur in Erinnerung hätte.
Bei Interesse an einem Fotoshooting wenden sie sich gern an mich!
+43 681 81105275


Christoph Luger

Ich heiße Christoph Luger – und bin hier als Webmaster, Grafiker und grafischer Berater im Team „Moderbacher“
Wenn ich nicht gerade an Sabines website arbeite und mit ihr neue Ideen ausbrüte, dann arbeite ich als Astrologe, Schamane, Wegbegleiter, Grafiker – schreibe an meinem ersten Buch, habe soeben meinen ersten Podcast namens „Die Zukunftsweberei“ veröffentlicht und schreibe Texte für den Verein „Das Wurzelwerk“ aus der „männlichen Sicht“, die auf Facebook und meinem Blog veröffentlicht werden.
Seit 2019 bin ich viel mit meinem VW-Bulli und meiner Hündin Tinkerbell in Europa unterwegs, habe dadurch viele neue Menschen kennengelernt und neue Freundschaften geschlossen – Best Time of my Life!
Unser Team
%
Einsatz
%
Emotion
%
Herz
Stimmen
„Das Faszinierende an den Stunden mit dem Hundebesuch ist, dass die Schüler und Schülerinnen ganz ruhig und aufmerksam sind“
„Der Hund war so süß und brav und hat uns viele Kunststücke gezeigt, das war toll!“
„Viele Kinder, die sehr quirlig sind, werden besonders ruhig“
Address
Gerichtsfeldgasse 14
3100 St. Pölten